..... ich sehe es doch, ein Fleck an der Wand, beim genauen Hinsehen entpuppte es sich als Nachtfalter.
Nämlich wieder einmal eine Eule, die Brombeereule/Dysgonia algira, wie so oft sass sie etwas verwinkelt an der Wand. Zwei bis drei Generationen können sich in einem Jahr entwickeln, antreffen kann man sie von April - Oktober. Wie alle Eulen, ist sie nachtaktiv, wird von künstlichen Lichtquellen angezogen. Die geschlüpften Raupen fressen natürlich mit Vorliebe an Brombeeren, Weiden, Ginster und Blutweiderich. Brombeeren wachsen am Bahndamm, der nicht weit von uns entfernt ist, geschätzt 500 m. Natürlich habe ich mich wieder sehr gefreut, ich sagte es ja schon mal, ich brauche nicht groß nach Motiven suchen, die Tiere kommen zu mir. Es gibt ja so verschiedene Schmetterlingsarten Eulen, Spanner, Edelfalter, Spinner, Bläuline usw.usw. Ich möchte nun einen Wickler vorstellen, keinen gewöhnlichen, nein einen Prachtwickler, er ist unter den Wicklern der farbenprächtigste. Ich habe ihn in meiner Sammlung, weil er so schön ist, muß er gezeigt werden:
Hier also der bunte Prachtwickler/Olethreutes arcuella, er ist von Mai bis August unterwegs sitzt gerne auf niedrigen Pflanzen. Seinen Namen hat er deshalb bekommen, weil seine Raupen sich in die Blätter der Futterpflanzen einrollen, um sich sich zu verpuppen. Man sollte es nicht glauben, aber es gibt in Mitteleuropa 500 Arten, man müßte ihn doch eigentlich öfter sehen, weil er aber so klein ist 4-18 mm Flügelspannweite, man muß also genau suchen. Wir haben ja August, vielleicht findet ihn jemand von euch??